Was sollte ich vor dem Erstgespräch wissen?

  • Eine Beratung von 50 Minuten kostet 80€.

  • Ich bitte dich mir mindestens 24 Stunden vor der Stunde abzusagen.

  • Beratungen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Alles, das wir in unserer Beratung besprechen bleibt vertraulich zwischen uns.

  • Termine können Montag bis Freitag zwischen 8:30-20:00 vereinbart werden.

  • Beratungen finden in der Praxis in der Alserstraße 30 / Top 7, 1090 Wien statt. Wenn du nicht vor Ort bist, können wir die Beratung auch online machen.

Ablauf des Beratungsprozesses

Erstgespräch

In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen und besprechen dein Anliegen, um Ziele definieren zu können. Wir klären offene Fragen und entscheiden uns nach dem Gespräch, ob die Zusammenarbeit stimmig ist und du gibst mir Bescheid, ob du weitermachen möchtest.

Beratungsprozess

Wir arbeiten in einem regelmäßigen Abstand, den wir gemeinsam festlegen an deinem Anliegen. Dabei sehen wir uns Gefühle und Gedanken genauer an und hinterfragen sie. Ich begleite dich mit Offenheit und Wertschätzung, damit du mit Selbstvertrauen deinen Weg findest.

Abschlussgespräch

In diesem letzten Gespräch liegt der Fokus auf der Reflexion des bisherigen Prozesses. Was nimmst du dir aus den Beratungen mit? Wo hast du gestartet und wo stehst du heute?

Situationen, in denen Beratung hilfreich ist

Stress und Burnout

Wenn nichts mehr geht. Ständige Erschöpfung, innere Unruhe, Schlafprobleme? Wenn der Alltag zur Belastung wird, kann psychosoziale Beratung helfen, Warnsignale frühzeitig zu erkennen. Gemeinsam finden wir Wege, um Druck abzubauen, neue Kraft zu schöpfen und wieder zu dir selbst zu finden.

Studium und Berufsentscheidung

Was passt wirklich zu mir? Du bist im Studium, zweifelst an deiner Richtung oder weißt nicht, wohin es beruflich gehen soll? Ich unterstütze dich dabei, deine Stärken und Interessen zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und mutige Entscheidungen zu treffen.

Motivation und Sinnfindung

Mehr als nur funktionieren. Du fragst dich, wofür du das alles eigentlich machst? Die Verbindung zu dem, was dir wirklich wichtig ist, scheint verloren gegangen? In der Beratung schauen wir gemeinsam, was dir Sinn gibt, was dich antreibt – und wie du wieder Motivation und Richtung findest.

Familiäre Belastungen

Wenn Nähe zur Herausforderung wird. Streit, emotionale Überforderung oder alte Muster, die immer wieder auftauchen – familiäre Beziehungen können belasten. Ich unterstütze dich dabei, deine Rolle in der Familie zu verstehen, Grenzen zu setzen und neue Wege im Miteinander zu entwickeln.

Hochsensible Personen (HSP)

Du nimmst vieles intensiver wahr, bist schnell überreizt durch Lärm oder starke Stimmungen? Hochsensible Menschen erleben ihre Umwelt feinfühlig – das kann bereichern, aber auch belasten. Ich unterstütze dich dabei deine Sensibilität besser zu verstehen, klare Grenzen zu setzen und mit Reizen achtsamer umzugehen.

Krankheit naher Angehöriger

Zwischen Fürsorge und Überforderung. Wenn ein geliebter Mensch erkrankt, gerät oft das eigene Leben aus dem Gleichgewicht. Als Angehörige:r fühlst du dich verantwortlich – und dabei oft allein. Ich begleite dich einfühlsam auf deinem Weg zwischen Fürsorge, Erschöpfung und Selbstfürsorge.

Lass uns darüber sprechen

Fühlst du dich bereit, etwas zu ändern? Vereinbare einen Termin für ein Erstgespräch.

Lebens- und Sozialberatung Online | c:pexels-mikhail-nilov

Online Lebensberatung 

Du suchst Unterstützung, kannst oder möchtest aber keine Praxis aufsuchen? Ich biete mit psychosozialer Online-Beratung eine diskrete und flexible Möglichkeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – bequem von zu Hause oder aus dem Ausland. Ob bei Stress, persönlichen Krisen, beruflichen Veränderungen und Herausforderungen oder emotionaler Belastung: In einem geschützten virtuellen Raum kannst du offen sprechen, neue Perspektiven entwickeln und nachhaltige Lösungen finden. Die Sitzungen sind über Zoom möglich und werden auf Deutsch oder Englisch angeboten – je nachdem, womit du dich wohler fühlst.